4. Gute Webseiten bieten Lösungen für den Kunden
Also Inhalt/Content für den Kunden schreiben und nicht die Leistungen des Unternehmens präsentieren. Kein Fach-chinesisch, sondern einfache Lösungen für das Bedürfnis des Kunden.
Beispiel: „Wir bieten Webseiten mit Keyword-Recherche“. Nur wenige wissen was Keyword-Recherche beinhaltet. Es ist also besser zu beschreiben, welchen Vorteil der Kunde von der Keyword-Recherche hat.
Gutes Beispiel: „Webseiten, die Google gut findet. So gewinnst du mehr Kunden! Wie? Mit einer Webseite, die für Suchmaschinen optimiert ist.“
Die Website-Texte sollen natürlich klingen, wie ein Gespräch unter Freunden. Kurz zusammengefasst:
- Aktiv schreiben – keine Passivsätze
- Besser Verben statt Nomen
- Nicht alle Infos in einen Satz – besser mehrere kürzere Sätze.
- Schreib nicht über dich, sondern für deine Kunden
- nicht deine Leistung beschreiben, sondern die Lösung, die du bietest.
7. Gute Webseiten sind Responsive Design/ Mobile first
Responsive Design auf allen Endgeräten. Egal ob Desktop, Laptop Tablet oder auf dem Smartphone – die Webseite muss immer gut aussehen und nutzerfreundlich sein. Auch auf dem Handy dürfen keine Texte abgeschnitten oder zu klein sein. Deine Website muss überall top aussehen. Mobile first ist heute Standard.